Die Vorbereitung
So eine Schürze von First Love Coffee kann schon lässig aussehen – viel wichtiger ist aber, dass ihr eure Tasse schon einmal mit heißem Wasser füllt und vorwärmt. Kleiner Tipp: Füllt die Tasse am besten nur zu 2/3 damit ihr euch den Mund später nicht verbrennt. Außerdem könnt ihr eure Untertasse bereitstellen und euch schon einmal vorfreuen. Profis wie Paul nennen diese Vorbereitung übrigens Mise en Place.
Espresso zubereiten
Da die Kaffeebohnen die Basis eures Espressos sind, solltet ihr euch vorher einmal durch regionale Röstungen probieren. Viele Hamburger Cafés sowie First Love Coffee haben eigene Mischungen in Bio-Qualität, die perfekt für euren Cappuccino sind. Füllt die gemahlenen Bohnen in den Siebträger (ca. 7 Gramm), verteilt das Kaffeemehl und drückt es fest, damit eine glatte Oberfläche entsteht. Das ist wichtig, damit der Espresso gleichmäßig extrahiert wird und sein Aroma voll entfalten kann. Nach einem kurzen Leerbezug, spannt ihr den Siebträger ein und startet den Bezug. Im Idealfall laufen in rund 25 Sekunden bis zu 30 ml Espresso in eure Tasse. Et voilà – ihr habt gerade einen perfekten Single Shot zubereitet.
Milch schäumen
Schnappt euch frische Vollmilch mit einem hohen Fettanteil, füllt sie bis zu 1/3 ins Kännchen und beginnt sie aufzuschäumen. Umschließt dabei die Kanne mit eurer Hand und haltet die Milch gleichmäßig in Bewegung. Bei gefühlten 65°C ist der Milchschaum fertig und sollte nun eine seidig-feinporige Konsistenz haben. Die Bläschen auf der Schaumoberfläche sind klein, fein und fast nicht sichtbar? Perfekt!
Latte Art
Anschließend folgt nun die Königsdisziplin eines jeden Baristas: die Latte Art. Aber hey, es ist noch kein Latte Art Meister vom Himmel gefallen und eigentlich geht es doch am Ende nur um den Geschmack. Also traut euch und gießt den Milchschaum mit Feingefühl auf den Espresso – vielleicht gelingt euch ja auf Anhieb ein cremiges Herz.
Servieren & genießen
Freunde, ihr habt gerade einen perfekten Cappuccino gezaubert. Jetzt kommt der letzte und schönste Step unseres How-tos: Macht es euch mit einem Stück Kuchen und eurer Tasse gemütlich und schlürft ganz stolz euren selbst gemachten Cappuccino. Enjoy!