Weinladen St. Pauli
Mitten im Herzen von St. Pauli liegt eine echte Wein-Perle! Im Weinladen St. Pauli könnt ihr nicht nur gute Tropfen von kreativen Winzern kaufen und probieren, sondern auch einfach einen entspannten Abend mit euren Freunden verbringen. Manche kennen den Laden in der Paul-Roosen-Straße als Weinladen by TVINO.de, ist heute mit neuem Namen – Weinladen St. Pauli – das Zuhause für alle, die Wein in lässiger Atmosphäre lieben.
Ob Glas oder Flasche, Basis- oder Ultra-Wein: Hier kennen sich die Sommeliers richtig gut aus und beraten euch gerne. Und Rat kann man bei einer Auswahl von über 200 Weinen gut gebrauchen! Weil sie alle so gut schmecken und ihr nicht aus dem Laden torkeln sollt, könnt ihr hier auch immer eine leckere Brotzeit bekommen. Der Weinladen St. Pauli lädt übrigens regelmäßig zu Weinevents ein.
-
Website
-
Facebook
-
Instagram
Neumann's Bistro & Weinbar
In Neumann's Bistro & Weinbar könnt ihr es euch richtig gut gehen lassen. Denn hier gibt's nicht nur außergewöhnliche Weine zum Probieren, sondern auch extrem gutes Essen. Wir haben auf der Karte – zum Wein ziemlich passend – Weinbergschnecken entdeckt.
Für die, die es einfacher mögen, werden aber auch Flammkuchen, Brotzeiten, Salate und feine Schinken- und Wurstspezialitäten angeboten. Und die kommen richtig fancy auf einer kleinen Etagere daher.
Die Kellner empfehlen euch gerne zu jedem Gericht den passenden Wein – oder ihr findet unter den 50 offenen Weinen einfach euren eigenen Favoriten heraus. Probieren geht ja über studieren, oder?
Il Garage
Schick und schlicht. Das beschreibt Il Garage mitten in Ottensen ziemlich genau. Hier kann man in urigen 60er-Jahre-Sesseln oder bequemen Lederbänken leckere Weiß-, Rosé- oder Rotweine in entspannter Atmosphäre probieren.
Dabei kommen die edlen Tropfen direkt von dem feinen Weinladen nebenan: Oxhoft hat eine große Auswahl und bietet vor allem österreichische Weine an. Darum fällt auch die Speisekarte im Il Garage kleiner aus, denn man soll sich ja auf die Weine konzentrieren. Dafür aber passt die herzhafte Wurst- und Käseplatte mit tollem Brot perfekt zu den Weinen, die in der ehemaligen Garage angeboten werden.
Weinwirtschaft Kleines Jacob
Direkt an der Elbe gibt's auch Wein – nämlich in der Weinwirtschaft Kleines Jacob an der Elbchaussee. Hier haben junge (wilde) Winzer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Elsass und aus Südtirol seit 2013 einen Platz in Hamburg gefunden.
Frei nach dem Motto „Tischlein wechsel dich“ werden hier viermal im Jahr jeweils vier neue Winzer und die dazu gehörigen Weinanbaugebiete vorgestellt – und das nicht nur in der Flasche, sondern auch auf dem Teller. Wie ihr euch vorstellen könnt, kann man also im Kleines Jacob nicht nur gut süppeln, sondern auch futtern.
Dabei wird hier übrigens im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Qualität angeboten, denn 2015 erhielt die Weinwirtschaft die Auszeichnung „Bib Gourmand“ vom Guide Michelin. Mit dieser werden Restaurants geehrt, die sehr gute Qualität zu moderaten Preisen anbieten.
Lehmitz Weinstuben
Essen mit Schmackes! Was die zünftige Lehmitz Weinstuben in der Faberstraße versprechen, halten sie auch. Es ist eine Weinstube, wie man sie sonst nur in echten Weinregionen findet: dunkle Wände, urige Holzstühle und Sitzplätze in einem übergroßen Weinfass. Auf der Speisekarte findet man nur ehrliche Gerichte wie Steaks, Flammkuchen und Käsefondue. Neben den Vinos, die man jeden Tag trinken kann, findet man auf der riesigen Weinkarte der Lehmitz Weinstuben auch echte Raritäten.
Beispiel gefällig? Wer einen Madeira Solera Malmsey aus dem Jahre 1850 sucht, bekommt diesen edlen Tropfen in Eimsbüttel. Allerdings muss man dafür auch schlappe 600 Euro auf den Tisch legen. Zum Glück gibt's in dem kultigen Weinlokal genug Auswahl für schmaleres Geld. Wer schon immer auf der Suche nach einer echten Weinstube in Hamburg war, ist hier am Ziel angekommen – mehr Weinstube geht nicht!
Witwenball Küche & Wein
Moderne, deutsche Weine werden euch auch an der Bar mit massivem Marmortresen und opulenten Deckenleuchten im Witwenball serviert. Die Weinbar mit Restaurant, wie Julia und Axel Bode ihren Laden selbst nennen, bietet euch eine riesige Karte mit über 30 wechselnden offenen Weinen und 300 Flaschenweinen. Zudem bekommt ihr auch die meisten Weine zu Winzerpreisen auch außer Haus. Da dürfte kein Wunsch unerfüllt bleiben, oder?
Auch für Glücksgefühle in der Magengegend ist gesorgt. Im Witwenball gibt's eine feine Speisekarte, auf der ihr Köstlichkeiten wie Wiener Kalbsschnitzel (Achtung: Nur sonntags!), gegrillten Pulpo oder Frischkäseravioli in Bärlauch Beurre Blanc.
-
Website
-
Facebook
-
Instagram
Brüder Lund
Brüder Lund haben ihren Laden im Oktober letztes Jahr eröffnet und mit ihrem Konzept direkt ins Schwarze getroffen. Ihr Laden mit dänischen Köstlichkeiten, gutem Kaffee und Drinks kam gut an. So gut, dass die Brüder Christoffer und Frederik noch einmal an ihrem Konzept gefeilt haben und sich nun Nordic Kitchen & Wine Bar nennen.
Und das können wir euch nur empfehlen: Neben edlen Tropfen, die bei den Jungs nur über die Theke gehen, wenn sie ihnen auch selbst schmecken, bekommt ihr glutenfreie Avocado-Breads oder andere kleine verführerisch aussehende Snacks serviert. Ihr solltet unbedingt mal im Eppendorfer Weg vorbei schauen und euch selbst von dem Laden überzeugen…
-
Website
-
Facebook
-
Instagram
Südhang Restaurant Vinothek
Ohne Tischreservierung bekommt ihr im Südhang in der Schanze nur mit viel Glück noch ein Plätzchen. In der Vinothek, die sich über einem Schuhladen versteckt, ist immer was los. Das ist auch kein Wunder! In dem urigen Lokal bekommt ihr nicht nur richtig gute Weine zu fairen Preisen, sondern auch Essen für alle Gelegenheiten. Wer nur einen Snack braucht, um nicht ganz besüppelt nach Hause zu laufen, kann sich Antipasti bestellen. Sonst verwöhnt euch aber auch eine wechselnde Wochenkarte mit Fisch, Fleisch und köstlichen Desserts.
Das ziemlich entspannte und vor allem charmante Gastgeberpaar bietet euch stets fünf offene Weine, vier monatlich wechselnde Themenweine und mehr als 30 Flaschenweine aus unterschiedlichen Anbaugebieten, Champagner, Cremant und Sekt an. Zudem lässt es sich auf dem kleinen muckeligen Balkon herrlich entspannen. Auf jeden Fall einen Besuch wert!