Wo findet ihr in Hamburg authentische Küche aus Fernost? Wir haben zwölf Hamburger Chinesen für euch gefunden und uns einmal quer durch alle Dim-Sum und andere Chinesische Menüs probiert. Packt eure Freunde ein und lasst euch mit einem reich gedeckten Tisch verwöhnen.
请享用
Guten Appetit!
Diese Gerichte solltet ihr beim Chinesen unbedingt probieren:
北京烤鸭 Peking Ente Die Original Peking Ente wird mit einer Ingwer Honig Sauce zubereitet, damit die Haut schön glatt und knusprig wird. In dünne Scheiben geschnitten verzehrt man sie in einem dünnen Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln und süßlich-würziger Hoisin-Sauce.
饺子 Dumpling Die chinesische Maultasche! Sie werden gerne als Vorspeise gegessen und sind in der Regel mit Gemüse, Fleisch oder Garnelen gefüllt.
宫保 Kung Pao Hühnchen Ein Klassiker aus Sichuan. Das Hühnchen wir in scharfer Sauce mit Gemüse und Nüssen serviert.
Sharing is caring! Traditionell bestellt sich beim Chinesen nicht jeder sein eigenes Gericht, sondern es wird geteilt. So kommt ihr außerdem in den Genuss mehrerer Speisen und das Essen wird zu einem gemeinschaftlichen Ereignis.
Gegenüber des Hauptbahnhofs neben dem Deutschen Schauspielhaus führt eine mit rotem Teppich ausgelegte Treppe hinauf in Hamburgs bestes Lokal für original Dim Sum. Glänzendes, dunkles Holz, roter Teppich, runde Tische - die Atmosphäre hier ist nicht kitschig, aber traditionell gemütlich. Seit genau 53 Jahren wird in dieser Küche chinesisch gekocht und gesprochen. Auch wenn im Speisesaal Deutsch gesprochen wird, könnte das Restaurant auch genau so in Hong Kong oder sonst irgendwo in Kanton geben. Mit Mary-Anne Kwong befindet sich das Restaurant mittlerweile in den Händen der dritten Generation.
Website
Facebook
Der Chinese am Fleet
Geschmacklich bleiben wir in Kanton, räumlich hat es uns nun nach Hamm verschlagen. Lasst euch von dem Aussehen des kleinen Lokals nicht abschrecken, denn hier schmeckt es wirklich! Das Restaurant wurde uns immerhin von Chinesen empfohlen. Die etwas kalte Kulisse und das kurzangebundene Personal machen den Chinesen am Fleet vielleicht nicht so gemütlich wie andere Restaurants, die Atmosphäre kann man aber allemal als authentisch bezeichnen. Auch so könnte ein Lokal in China aussehen. Gepflegt wird hier die würzig-scharfe Küche aus Hunan sowie die etwas mildere aus Kanton.
Man Wah
Dieser Asiate auf dem Kiez, genau zu dem verschlägt es uns auf der Suche nach leckerer chinesischer Küche. Ein Hongkonger würde sich hier wie zu Hause fühlen, alles von der Einrichtung über den Service bis zu den Speisen ist authentisch. Kein Wunder, dass hier jedes Wochenende chinesische Großfamilien das Restaurant besetzten. Seit 1977 ist Man Wah am Spielbudenplatz zu Hause, wurde schon von dem Drei-Sternekoch Kevin Fehling zum besten Asiaten Hamburgs gewählt und darf deshalb auf keinen Fall auf unserer Liste fehlen.
Facebook
Original Peking-Enten-Haus
Die beste Adresse für Peking Ente ist das Peking-Enten-Haus, dem Namen nach schon nicht zu verfehlen. Seit über 25 Jahren wird hier die Ente nach traditioneller Art zubereitet und ebenso serviert: Der Koch zerteilt das Fleisch in feine Scheiben direkt am Tisch. Die Tradition geht hier so weit, dass das Restaurant sogar eine offizielle Lizenz der Volksrepublik China besitzt - und die haben sonst nur drei weitere Peking-Enten- Häuser in New York, Tokio und natürlich Beijing. Kein Wunder also, dass das Restaurant regelmäßig gut besucht ist. Besonders zu festlichen Anlässen wie um die Weihnachtszeit, Silvester oder das Chinesische Neujahr ist das Restaurant ausgebucht.
Website
Chinarestaurant Suzy Wong
Auch wenn der Titel Suzy Wong vermuten lässt, dass es sich in diesem Restaurant in Pöseldorf um ein Lokal nach Hongkonger Tradition handelt, spielt die Hauptrolle hier die Shanghaier Küche. Chefkoch Chan hat vor allem die kalten Dim Sum Vorspeisen aus Shanghai als Traditionsgericht im Mittelweg eingeführt. Hier trifft man Touristen ebenso wie Pöseldorfer und Hamburger chinesischer Herkunft - immer ein gutes Zeichen!
Website
Chinarestaurant Han Yang
Das Hany Yang in Niendorf wird wie das Suzy Wong von Ming-Chu Yu betrieben. Die Gastronomin kam in den Fünfzigern mit ihren Eltern als Kind nach Hamburg. Ihr Vater war damals Chefkoch im Tuhuang an den Colonnaden, dem ersten chinesischen Restaurant in Hamburg. Seit 1982 betreibt sie zusammen mit ihrem Mann das erste eigene Restaurant in Hamburg. Gerade erst ist das Han Yang innerhalb von Niendorf umgezogen und präsentiert sich seitdem in modern chinesischem Ambiente.
Website
China Restaurant Golden
Und wieder ein Chinese, der von außen unscheinbar ist, aber dessen Küche Hamburger und Chinesen begeistert. Von vielen Seiten wurde uns das China Restaurant Golden in der Nähe der Station Wartenau empfohlen. Serviert werden Spezialitäten aus Hong Kong und Shanghai, die Küche scheint den Hamburger auf jeden Fall am besten zu munden. Wer hier übrigens das Kung Pao Hünchen bestellt, muss sich auf ein scharfes Gericht einstellen - super für alle, die es gern hot mögen.
Facebook
Ni Hao
Der "Styler" unter den Hamburger Chinesen: Das Restaurant Ni Hao präsentiert sich in modernem Ambiente. Große Fenster, klare Linien, auch die Art wie die Gerichte kredenzt werden, lässt vermuten, dass jemand mit viel Stil dahintersteckt. Das chinesische Neujahr wird hier jedes Jahr sehr groß gefeiert und das traditionelle Buffet ist der absolute Renner. Sogar eine schicke und gut ausgestattete Weinbar gehört zum Restaurant dazu - hier werdet ihr gut versorgt.
Website
Xiao Xiang
Früher Chinagarden, jetzt Xiao Xiang. Besonders die Dim Sum, die leckeren kleinen Vorspeisen wie Dumplings, werden uns bei Xiao Xiang empfohlen. In kleinen Schälchen direkt aus dem Dampfgarer werden uns die leckeren Jiaozi in allen Variationen serviert, aber auch der Rest der Spezialitäten aus Kanton überzeugt. Bei der Dekoration des Ladens hat sich jemand wild ausgelassen. Kitschige Drachen betrachten die Gäste aus jeder Ecke, das soll sicher für gute Geschäfte sorgen.
Facebook
Shudu
Das Shudu fast gegenüber des Hauptbahnhofs wurde uns ebenfalls als Herz gelegt. Hier wird leckere Sichuan-Küche serviert. Wer es sehr würzig mag, der ist hier also genau richtig. Besonders wurde uns das Shenzhen Beef empfohlen.
Facebook
China Feng
Den kleinen Souterrain-Laden in der Hamburger Altstadt kann man nur beim Vorbeigehen schonmal schnell verpassen. So gesehen ist das Chinesische Restaurant China Feng also ein echter Geheimtipp. Tatsächlich haben sich hier zuvor viele Restaurants abgewechselt, China Feng scheint aber nun wirklich angekommen zu sein. Viele Chinesen gehen hier auch essen - immer ein gutes Zeichen. Uns wurde außerdem empfohlen, nach der Chinesischen Karte zu fragen. Und keine Sorge, die hat Bilder!
Zu guter Letzt möchten wir euch natürlich nicht die Vielfalt der chinesischen Dessertküche vorenthalten. Dass Hong Kong immer eine kulinarische Reise wert ist, haben wir schon gelernt, deshalb wollten wir gerne den Nachtisch aus dem "Duftenden Hafen" probieren. Eine Hongkonger Spezialität ist der Milk Tea, das haben sie wohl von den Engländern. Weiter geht es mit einem anderen Hong Kong Special: Kaltschalen sind sozusagen "süße Suppen" mit beispielsweise Mango und Kokosmilch. Gar nicht so schlecht. In Hamburg findet ihr Hongkonger Desserts im Levantehaus bei Flowers' Whisper.
Facebook
Carolin Simon
Unsere kleine Weltenbummlerin Caro hat den Weg zurück in die Heimat gefunden und ist ab jetzt auf Entdeckertour in Hamburg unterwegs. Sie liebt den Hamburger Hafen und ist immer auf der Suche nach schönen Märkten und neuen Food Ideen.
Damit die Nutzung von Geheimtipp jetzt und in Zukunft zu einem optimalen Erlebnis für dich wird, verwenden wir Cookies. Bitte beachte, dass du durch die weitere Nutzung unserer Seite der Verwendung von Cookies zustimmst.OKDatenschutz